Benefizkonzert des Marinemusikkorps Kiel

in Glückstadt an der Elbe.

 

Das Benefizkonzert des Marinemusikkorps Kiel steht im Jahre 2017 unter dem Motto: „Echt Norden.“

Die Musikerinnen und Musiker der nördlichsten Landeshauptstadt unterhielten am 07. März 2017

die Besucher im Glückstädter Theater am Neuendeich, mit einer musikalischen Reise zu den Ostsee-Anrainerstaaten.

 

Nach dem 19:30-Uhr-Glasen und dem Eröffnungsmarsch des sächsischen Militärmusikers Friedrich Spohr „Gruß an Kiel“,

erfolgten die Begrüßungsansprachen des Glückstädter Bürgervorstehers, Paul Roloff, und des Kommandeurs des Eckernförder

See – Bataillons, Fregattenkapitän Axel Meißer.

Es folgten Kompositionen des finnischen Komponisten Jean  Sibelius, die symphonische Dichtung „Finlandia“ und das Musikstück

„Sailing by“, des englischen Komponisten Roland Binge.

Die einzelnen Musikstücke sowie die Komponisten wurden jeweils von dem Leiter des Musikkorps, Fregattenkapitän Friedrich Szepansky,

vorgestellt. Reinhard Gliere hatte das Ballett <Tanz der russischen Seeleute> „Der rote Mohn“ komponiert.

Der norwegische Komponist Edvard Grieg brachte den „Huldigungsmarsch“ für Björnsons <Sigurd Jorsalfar> hervor. 

Vor der Pause waren aus Dänemark Hans Christian Lumbuye`s „Kopenhagener Eisenbahn Dampf Galopp“  sowie der „Ritt der Walküren“

der Nordischen Götterwelt von Richard Wagner zu hören.

Weiter ging es mit den russischen Marsch “Abschied der Slavin“ von Wassili Agapkin,  gefolgt von Musikstücken aus Filmmusiken von

Martin Böttchers Kompositionen zu Karl May – Filmen.

Das Korpsmitglied, Oberstabsbootsmann Jens Peter Glau, ist auch ein bekannter Komponist. Zu hören war sein Marsch „El Presidente“.

Es folgte John Powell`s „Drachenzähmung leicht gemacht“, Grundlage hierzu war die nordische Mythologie.

In Schweden angelangt, war ein Potpourri der bekannten Band ABBA zu hören.

Ausschnitte von „Mama Mia“, „Dancing Queen“, „Money money money“, „I had a dream“, „Waterloo“ und „Listen to the music”, erhielten einen großen Applaus.

 

Die musikalische Reise endete wieder in Deutschland. Durch einen Gesangssolisten, einem Bootsmann aus den Reihen des Marine Musikkorps,

wurde das Publikum zum Mitsingen von Udo Lindenbergs „Hinterm Horizont“  animiert.

 

Frau Manja Biel, Bürgermeisterin von Glückstadt, verabschiedete sich mit einem Dank für den wundervollen Konzertabend  und freut sich schon auf ein

Wiedersehen mit dem Marinemusikkorps Kiel im kommenden Jahr hier in der Stadt an der Elbe.

Als Höhepunkt für mich war das letzte Musikstück „Schleswig Holstein meerumschlungen...“, ein Stück aus dem <Kaiserin Auguste Victoria Marsch>,

aus der Feder von Edward Funk.

 

Diese „Schleswig-Holstein-Lied“ darf hier im nördlichsten Bundesland eigentlich an keinem Konzertabend fehlen.

Dieses war ein krönender Abschluss, der mit frenetischen Beifall für die 45 Musikerinnen und Musiker des Marinemusikkorps Kiel belohnt wurde.

 

Hartmut Hoffmann

 

 

 

Mitglieder der Marinekameradschaft Elmshorn beim Benefizkonzert in Glückstadt

 

 

 

Text und Bild Hartmut Hoffmann